Portrait
Softwareentwicklung ist unser Handwerk. Wir entwickeln Webapplikationen nach der Methodik der Agilen Softwareentwicklung.
Offen für neue Herausforderungen suchen wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden neue Wege. Möglich macht dies ein vielseitiges Team mit breitem Know-how und mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Webapplikationen und Internetservices. Für unsere Webapplikationen durften wir Preise und Auszeichnungen entgegennehmen.
Agile ist für uns ein Mindset. Agile als Grundeinstellung prägt unser Denken und Handeln. Hypothesen für neue Geschäftsideen und neuste Technologien testen wir mit unseren Ventures.
Ein direkter Draht zur Universität Zürich eröffnet uns den Zugang zu einem grossen Pool an Know-how. Unser Antrieb sind interessante Projekte, welche unsere Kunden und uns selbst weiterbringen. Mit unseren langjährigen Kunden pflegen wir offene und vertrauensvolle Beziehungen.
Wir entwicklen Webapplikationen mit den besten Open Source (Web-)Technologien. Unseren Mitarbeitenden («Hackers») bieten wir ein optimales Arbeitsumfeld: «We support the Hacker Pledge»
Wir machen es möglich
Unser Team

Fabian Reinhard
M A UZH
Managing Partner
Solution Architect
Fabian studierte Politikwissenschaften, VWL und Allgemeines Staatsrecht an der Universität Zürich und hat sich an der Harvard University weitergebildet. Er engagiert sich politisch als Mitglied des Stadtparlamentes der Stadt Luzern.
- Hermes 5 Foundation
- ITIL V3 Foundation

Dr. Tobias Reinhard
dipl. inform. UZH
Partner
Software Engineer
Tobias studierte Informatik an der Universität Zürich und promovierte ebenda im Bereich Requirements Engineering. Er ist verantwortlich für die Bereiche technische Spezifikation sowie Entwicklung. Tobias ist der Kopf hinter unserer Plattform HealthData.ai. Tobias programmiert selbst, weil es für ihn keine Theorie ohne Praxis und vice versa geben kann.

Ayla Seckanovic
Applikationsentwicklerin in Ausbildung
Ayla ist im ersten Lehrjahr als Informatikerin Fachrichtung Applikationsentwicklung. Neben der Leidenschaft fürs Programmieren zeichnet sie gerne Digital oder spielt Fussball im FC Sempach.

Chantal Trutmann
Software Engineer
Chantal studiert zur Zeit an der Hochschule Luzern Informatik, zuvor hat sie eine Lehre als Mediamatikerin gemacht. In ihrer Freizeit findet man sie in der Boulderhalle oder in der Natur mit ihrem Hund Haku.

Claudio Pilotti
BSc Hochschule Luzern/FHZ
Software Engineer
Nach der Berufslehre zum Informatiker absolvierte Claudio ein Informatikstudium an der Hochschule Luzern. DevOps ist für ihn die ideale Mischung: Software entwickeln und dafür zu sorgen, dass diese auch zuverlässig läuft. In der Freizeit tauscht Claudio die Tastatur gerne gegen Wanderschuhe, Kochlöffel oder eine Gartenschere ein.

David Salvisberg
BSc ETH
Software Engineer
David hat einen Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnologie von der ETH Zürich. Er arbeitete an einem Spital in der Medizininformatik und ist bestens vertraut mit *nix Systemen. Python war für ihn Liebe auf den ersten Blick. David hat viele Jahre Gaming Foren und Portale entwickelt und betreut. Er ist entsprechend hobbymässing als Gamer aktiv.

Ernst Bühler
Kundenberater OneGov Cloud
Ernst ist seit über 30 Jahren überzeugter Gemeindeschreiber. Er kennt die Organisation, Bedürfnisse und Anliegen der Gemeinden, ob überschaubare Landgemeinde, Agglomerationsgemeinde oder Stadt mit Parlament. Er gibt Kurse für Gemeindefachleute, die Protokolle führen oder Behördenanträge schreiben und erklärt Nicht-Finanzleuten das HRM2. In seiner Freizeit trifft man ihn zuhause im naturnahen Garten, im Rebberg, beim Lesen eines guten Buches, radelnd oder wandernd in der Natur.

Ferdi Sen
MSc Hochschule Furtwangen
Software Engineer
Ferdi befindet sich derzeit in seinem ersten Praktikumsjahr. Er vertieft seine Kenntnisse in Linux-Systemen, DevOps sowie der Backend-Entwicklung. Er hat einen Master of Science der Hochschule Furtwangen.

Marc Sommerhalder
dipl. Ing. FH, B A
Software Engineer
Marc studierte Elektrotechnik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Kulturwissenschaften an der Universität Luzern und ist nun an der Ostschweizer Fachhochschule im Unterricht im Bereich Simulation und Experimentieren / Evaluieren involviert. In seiner Freizeit illustriert er Kinderbücher rund um Schweinchen Hannes.

Patrick Bucher
BSc Hochschule Luzern/FHZ
Software Engineer
Patrick hat eine Lehre als Informatiker (Applikationsentwicklung) absolviert und an der Hochschule Luzern Informatik studiert. Dank konsequentem Einsatz von DevOps Tools orchestriert und administiert Patrick eine Flotte von mehr als 60 Servern. In seiner Freizeit befasst sich Patrick gerne mit Fremdsprachen, verschiedener Lektüre und ist oft auf Spaziergängen in den Luzerner Wäldern anzutreffen.

Haku
Good Boy 🐶
Haku nimmt gerne und freiwillig an langen Sitzungen teil, im Gegensatz zu seinen Kolleginnen und Kollegen. Zu Hakus wichtigsten Aufgaben zählt das freudige Begrüssen seiner Mitarbeiter und das Schlafen während der Arbeitszeit. Er fängt Frisbee und hat mehr Follower auf Social Media als alle anderen des Teams zusammengezählt.
Haku ist ein reinrassiger Welsh Corgi Cardigan mit der Fellfarbe "blue merle" und dem etwas aussergewöhnlichem Langhaar-Gen.
Publikationen und Artikel
- Reinhard Fabian: Offenes Publikationsportal für Wahl- und Abstimmungsdaten, Praxisbeispiel Source Studie Schweiz 2021
- Reinhard Fabian: Die andere Sicht: Vertrauen in E-Voting ist mehr als ein Verschlüsselungsprotokoll, Inside IT, 21. Dezember 2020
- Reinhard Fabian: Der digitale Gegenangriff ist keine brauchbare Strategie für die Cyber-Verteidigung, Neue Zürcher Zeitung, 1. August 2020
- Rohrbach Janick, Reinhard Tobias, Sick Beate, Dürr Oliver (2019): Bone erosion scoring for rheumatoid arthritis with deep convolutional neural networks, Computers & Electrical Engineering 2019; 78:472–81
- Reinhard Fabian: Einfach tun!, Interview HR Today, 5. November 2019
- Reinhard Fabian: OneGov Cloud – Government as a Platform, Fachbeitrag Source Studie Schweiz 2018
- Reinhard Tobias (2010): Complexity Management in Graphical Models, Doktorarbeit, Universität Zürich
Unser Standort
Wir entwickeln Software mitten in der Schweiz in der Stadt Luzern.
seantis gmbh
Pilatusstrasse 3
CH-6003 Luzern
+41 41 511 22 50
info@seantis.ch
Unser Eingang befindet sich im Innenhof. Die Zugänge zum Innenhof befinden sich an der Morgartenstrasse 4 bzw. an der Frankenstrasse 4.